Bürgerportal für Stuttgart Hedelfingen
Die Friedrich-Ebert-Stiftung veranstaltet die Diskussionsrunde Stuttgart - Stadt sozialdemokratischer Vordenkerinnen und Vordenker am Mittwoch, 17. April, um 18 Uhr im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses.
Dr. Gisela Notz, Historikerin aus Berlin, referiert in ihrem Vortrag Denken und Wirken für Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit. Ein Rückblick auf vergangene Zeiten und Geschichte(n) sozialdemokratischer Wegbereiter in Stuttgart über prominente Stuttgarter Sozialdemokraten. In einem anschließenden Podiumsgespräch diskutieren Dejan Perc, Kreisvorsitzender SPD Stuttgart, Nicolas Schäfstoß, SPD-Bundestagskandidat Stuttgart II, Dieter Blessing, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Stuttgart, und Ruth Weckenmann, ehemalige Landtagsabgeordnete. Die Historikerin Inge Utzt moderiert.
Viele prominente Namen sind mit der Sozialdemokratie in Stuttgart verbunden: nicht nur durch fortschrittliches Denken, sondern auch durch politisches Handeln haben sie sich in schwierigen Zeiten für menschenwürdige Arbeits- und Lebensbedingungen der Arbeitenden eingesetzt.
Trotz Sozialistengesetze haben sie die sozialdemokratischen Ideale von Freiheit, Solidarität und Gerechtigkeit weiterentwickelt und eine kluge Stadtpolitik betrieben. Und vieles von dem, was sozialdemokratische Vordenker/innen bewegte, hat ihre Gültigkeit bis heute nicht verloren.
Wir haben 1777 Pflegeheime mit 96181 Bewohner. Von diesen Bewohner sind bis gestern 5642 geimpft. Bisher sind 7 Tage vergangen. Das wären 806 am Tag. Geht man von 50 Bewohner im Schnitt aus, haben die 16 Pflegeheime geschafft. Als dauert es weitere .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende