Wir nutzen Ihre Daten ausschliesslich, um die technisch notwendige Funktionsfaehigkeit zu gewaehrleisten. Die Verarbeitung findet nur auf unseren eigenen Systemen statt. Auf einigen Seiten koennen daher Inhalte nicht angezeigt werden. Sie koennen den Zugriff auf die Inhalte ggf. individuell freischalten. Mehr dazu in Nr. 4 unserer Datenschutzerklaerung.
Dazu verarbeiten wir Daten auf unseren eigenen Systemen. Darueber hinaus integrieren wir von externen Anbietern Inhalte wie Videos oder Karten und tauschen mit einigen Anbietern Daten zur Webanalyse aus. Mehr zu Anbietern und Funktionsweise in unserer Datenschutzerklaerung.
Bürgerportal für Stuttgart
Frauen mit Führungspotenzial den Weg in Führungspositionen zu ebnen - das ist das Ziel des Projekts “Verstärkung - Frauen in Führungspositionen sind ein Gewinn“. Es wird durchgeführt von der Abteilung für individuelle Chancengleichheit von Frauen und Männern der Landeshauptstadt Stuttgart und “BeFF - Berufliche Förderung von Frauen e.V.“. Es richtet sich an kleine und mittelständische Unternehmen in Stuttgart und der Region.
In einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 11. April, um 15.30 im Großen Sitzungssaal des Stuttgarter Rathauses wird das Projekt vorgestellt. Die Projektlaufzeit geht von Juni 2013 bis März 2014.
Im Rahmen des Projektes erhalten die teilnehmenden Unternehmen in “Betriebspartnerschaften“ kostenlose Unterstützung von erfahrenen Personalverantwortlichen, die bereits erfolgreiche und innovative Maßnahmen in der Personalrekrutierung und der Personal- und Organisationsentwicklung umgesetzt haben.
Gleichzeitig durchläuft eine Frau aus jedem teilnehmenden Betrieb eine Frauenführungswerkstatt, um sie für Führungspositionen weiterzuqualifizieren. Sowohl Unternehmen, die ihr Wissen zur Verfügung stellen, als auch kleine und mittelständische Betriebe, die auf Unterstützung zurückgreifen möchten, können sich per E-Mail unter verstaerkung@stuttgart.de bei der Abteilung für individuelle Chancengleichheit melden, wo sie nähere Informationen erhalten.
Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.familienfreundlicher-wirtschaftsstandort.de.
Experten erklären seit Wochen das auch nach einer Impfung noch lange keine Normalität herschen würde. Denn erstens dauert es ewig bis 70% erreicht sind und zweitens sind dann immer noch 30% ungeimpft und gefährdet. Diese 30 % tragen nicht nur das .....
mehr Infos
15. April 2023 ist nun Ende